„Man liebt nur, was man kennt und man schützt nur, was man liebt“ (Konrad Lorenz). Genau unter diesem Motto möchte ich Kindern und Erwachsenen ermöglichen, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu erleben. Ich möchte ihnen dadurch helfen zu entdecken, was sich vor unserem schnellen, oberflächlichen Auge verbirgt, in der Hoffnung, das daraus ein Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt erwächst.
Gleichzeitig möchte ich durch meine Angebote Einblicke in landwirtschaftliche Abläufe ermöglichen und die Lebensmittelproduktion begreifbar machen. Denn oft fehlt uns im Alltag der direkte Bezug dazu. Dadurch geht die Vorstellung von und die Wertschätzung für diese Arbeit immer mehr verloren.
Ganz nebenbei wird durch den positiven Einfluss des Naturerlebens die Entwicklung von Kindern gefördert.
Denn es ist erwiesen, dass der regelmäßige Naturkontakt Kinder psychisch stärker macht, ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärkt sowie ihre Selbstständigkeit, Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und Motivation steigert.
In einer Gesellschaft, in der wir heute die Anforderungen von morgen nicht voraussehen können, sind das genau die Kompetenzen und Fähigkeiten, die es braucht, um das eigene Leben glücklich gestalten zu können.
Auf dem Begegnungshof sollen daher mit allen Sinnen Einblicke in landwirtschaftliche Abläufe und Lebensmittelproduktion ermöglicht sowie ein Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur angebahnt werden.






ganzjährig Eltern-Kind-Kurs (Kinder 2 - 7 Jahre)
Wir erkunden mit den Kindern spielerisch und altersgemäß den Hof mit seinen tierischen Bewohnern. Ganz nebenbei werden dabei ihre motorischen Fähigkeiten gefördert, ihre Konzentrationsfähigkeit trainiert und ihr Selbstvertrauen gestärkt.
Die Kurse werden nach Alter der Kinder aufgeteilt. Bei den älteren Kindern liegt der Fokus auf dem Thema Schulreifekompetenzen.
freie Plätze in den Einzelterminen
Einzeltermine:
09.11. Tiere im Winter
07.12. Weihnachten auf dem Bauernhof
Weitere Informationen zu den Inhalten, Terminen und Preisen hier zum Download oder auf Anfrage
in den Sommerferien für Kinder von 6 - 11 Jahren
Details folgen
Kurszeiten jeweils 09.00 – 14.00 Uhr
Inklusive Mittagessen, das wir gemeinsam kochen
Wir verbringen Zeit mit den Hoftieren und versorgen sie. Ideal um in den Hof hinein zu schnuppern oder die Tiere mal wieder zu besuchen.
Danach gestalten wir kleine Kunstwerke zum Mitnehmen beim kreativem Herbst-Basteln, inspiriert von den Farben und Schätzen der Natur – bunt, individuell und mit viel Freude.
Zeit, in die herbstliche Hof-Atmosphäre einzutauchen, Neues auszuprobieren und eigene Ideen umzusetzen.
Termine:
22.10. und 29.10.25, 15.00-16.15 Uhr
Preis:
24€/ Kind/Termin oder 40€ für beide Termine/Kind
Preis inkl. MwSt.
Jahreskurs für Kinder von 5 bis 12 Jahren
Dieser Kurs schließt an den Jahreskurs 2024/25 an und endet im Dezember 2025. Er wird der letzte Jahreskurs sein.
Wir lernen den Bauernhof mit seinen Tieren, Wiesen und Feldern kennen, versorgen die Tiere, bauen selbst Gemüse und Getreide an, ernten und verarbeiten es. Wir erleben dadurch unmittelbar, woher unsere Lebensmittel kommen. Wir spielen, basteln und werkeln und lernen ganz nebenbei etwas fürs Leben.
Termine 2025:
!! Neuer Kurs ab August!!
5x Freitag Nachmittag
22.08., 12.09., 31.10., 14.11., 05.12..
15.30 – 17.30 Uhr
Jahreskurs für Kinder der 3. - 6. Klasse
Dieser Kurs ist für die großen, wissbegierigen Kinder, die Lust auf Entdecken, Forschen und Experimentieren haben. Von Frühling bis Winter entdecken, erkunden und erforschen wir Natur und Bauernhof.
Der Forscher Club wird in mehreren Blöcken über das ganze Jahr angeboten. Ein Block besteht aus 4 Terminen.
Das erwartet euch noch:
derzeit keine Termine
im Herbst/Winter für Kinder von 4 bis 12 Jahren
Die meisten Kinder wünschen sich für sich und ihre Gastkinder ein besonderes Erlebnis zu ihrem Geburtstag. Neben den alltäglichen Verpflichtungen kann man da als Eltern schon mal unter Druck geraten. Denn in den letzten Jahren sind Kindergeburtstage zu richtigen Events ausgeufert. Und gerade im Winter wird es schwierig ein schönes Fest zu gestalten.
Auf dem Hof bekommt ihr eine erlebnisreiche Geburtstagsfeier für die Kinder, die aber nicht den Schneller-Höher-Weiter-Wahnsinn unserer Gesellschaft bedient, sondern insbesondere durch den Kontakt mit den Tieren und der Natur sowie der pädagogisch fundierten Leitung Entschleunigung schafft. So erleben die Geburtstagskinder mit ihren Gastkindern eine einzigartige Zeit, die nicht wie ein Rausch vorbei zieht, sondern an die sie sich noch lange erinnern. Und gleichzeitig habt ihr als Eltern minimalen Aufwand, denn alles, was ihr mitbringen müsst, sind Kuchen/Essen und Getränke. Um alles andere kümmere ich mich.
Details zu Ablauf und Preis auf Anfrage.